Ich glaube daran, dass Hunde mit Respekt, Geduld und Einfühlungsvermögen erzogen werden sollten. Gewaltfreie Methoden und ein tiefes Verständnis für das Verhalten jedes einzelnen Tieres bilden das Fundament meiner Arbeit. Aus jahrelanger Erfahrung weiß ich, dass Hunde gerade aus schwierigen Verhältnissen – wie viele Auslandshunde – besonders darauf angewiesen sind, Vertrauen zu entwickeln, anstatt durch Angst gefügig gemacht zu werden.
Mir ist es wichtig, Mensch und Hund dort abzuholen, wo sie sich im Alltag begegnen: in der vertrauten Umgebung, in der alle typischen Situationen stattfinden. Gemeinsam analysieren wir das Verhalten des Hundes, erkennen Zusammenhänge und lernen, Körpersprache richtig zu deuten. Damit schaffen wir eine solide Basis für eine harmonische, vertrauensvolle Beziehung.
Mein Ziel ist es, dass Hunde ihren Besitzern folgen, weil sie ihnen vertrauen und sich sicher fühlen – nicht, weil sie Angst vor Konsequenzen haben. Ich bin überzeugt, dass eine positive, gewaltfreie Erziehung das beste Fundament für ein langes und glückliches Miteinander von Hund und Mensch schafft.